Helga Ehretsmann ausgezeichnet mit der "Saarländischen Ehrenamtsnadel" – Herzlichen Glückwunsch!
Eine ganz besondere Auszeichnung
Über eine besondere Auszeichnung konnte sich Frau Helga Ehretsmann, Vorsitzende des Vereins Stadttauben Saarbrücken e.V., am Montag (19.09.16) freuen. Im
Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei zeichnete der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Jürgen Lennartz, neben 11 anderen verdienten Bürgerinnen und Bürger, Frau Ehretsmann mit der
"Saarländischen Ehrenamtsnadel" aus. Lennartz würdigte in seiner Laudatio die langjährige kompetente Arbeit von Helga Ehretsmann in Sachen Stadttaubenthematik. "Ich nehme diese Auszeichnung
auch stellvertretend für meine tollen Mitstreiter gerne entgegen" so Ehretsmann bescheiden.
Frau Helga Ehretsmann betreut mit ihrem Team seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Amt für Klima und Umweltschutz das Stadttaubenprojekt in der
Landeshauptstadt und ist tagtäglich für die gefiederten Stadtbewohner unterwegs. In 2 betreuten Taubenhäusern werden die dort gelegten Taubeneier durch Gipseier ausgetauscht und somit die
Stadttaubenpopulation tierschutzkonform und zeitgemäß reguliert. Das Projekt läuft bereits erfolgreich im zwölften Jahr und der Verein betreibt intensive Öffentlichkeitsarbeit für ein positives
Image der Stadttauben.
Die Saarländische Ehrenamtsnadel ist eine besondere Auszeichnung für Bürgerinnen und Bürger, die sich über viele Jahre über das normale Maß hinaus für das
öffentliche Gemeinwesen eingesetzt haben.
Wieder duzende Tiere gerettet durch die Stadttauben Saarbrücken in den Monaten Juni, Juli, August und September
Der Verein der Stadttauben Saarbrücken konnte dutzende Taubenkinder aus einem maroden Gebäude in der Innenstadt retten: Das ehemalige Bekleidungsgeschäft Geschäft "No Tabu" bot jahrelang eine unkontrollierbare Brutmöglichkeit für Tauben. Der Verein hat diesen Zustand lange bemängelt und darauf gedrängt, dass wir, bei der geplanten Renovierung des Gebäudes, dabei sein können, um möglichst viele Tiere vor einem sicheren Tod zu retten. Die Rettungsaktion war mit fast 30 geretteten Taubenkindern sehr erfolgreich.
Auch im Saarbrücker "Birnengäßchen" konnten wir in letzter Sekunde eingreifen und viele Tauben davor bewahren, einfach eingemauert zu werden. Dank unseres beherzten Eingreifens, mussten die Tauben nicht hinter verschlossener Decke verhungern und verdursten, sondern konnten unseren Pflegestellen übergeben werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Retter, Furchtlosen und Beteiligten!
Mai 2016
Eine liebe Unterstützerin aus Saarbrücken (die anonym bleiben möchte) hat Zuhause und auf eigene Kosten eine Krankenstation für die Saarbrücker Stadttauben aufgebaut! Wir sind unendlich dankbar über so viel Engagement und Tierliebe! Durch ihre Hilfe wurden schon einige hunderte Tiere gerettet!
Auf den Fotos ist das sogenannte "Kinderzimmer" zu sehen, in das junge, noch flugunfähige Tauben kommen und in Ruhe und einem geschützen Rahmen erste Flugversuche erproben können. Desweiteren sieht man die räumlich voneinander getrennten Quarantäne-Boxen, in denen die Tiere sich auskurieren können, ohne einander anzustecken. Und zuletzt die Vogelvoliere draußen, in der zur Zeit ca. 30 verletzte Tiere untergebracht sind. Die Voliere ist geschützt vor Regen, Wind und Sonne und die Täubchen leisten einander wunderbare Gesellschaft, bis sie gesund sind und wieder in die Freiheit entlassen werden können.