November 2015
Platz 75 beim Votiing für den Publikumspreis
des Deutschen Engagementpreises!
Bei der Abstimmung zum Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises haben wir Platz 75 belegt! Zwar reicht das natürlich nicht für das Preisgeld, aber das Ergebnis ist bei 359 Konkurrenten doch gar nicht so schlecht! :-)
Tausend Dank an die 123 Menschen, die für uns abgestimmt haben – wir sind sehr froh, dass wir die Stadttaubenthematik auf dieser wichtigen Plattform präsentieren konnten und damit sogar bundesweit Erwähnung fanden. Es war uns eine große Ehre dabei zu sein, vielen Dank an alle, die dies ermöglicht haben!
Beitrag über die Saarbrücker Stadttauben im SR
Im SR wird in der Sendung Mag´S ( Magazin Saar ) am Donnerstag, den 17.09. ab 20:15 Uhr ein Beitrag über die Stadttauben
in Saarbrücken ausgestrahlt. Es wird auch über die Arbeit unseres Vereins berichtet. Helga und unser "Höhenretter" Stefan" sind mit dabei.
Hier geht es zur Sendung Mag's im SR vom 24.September 2015, in der es einen Beitrag über die
Situation der Stadttauben in Saarbrücken gibt sowie über die Arbeit unseres Vereins.
Der Umweltminister kommt!
Am Mittwoch, den 16.09. um 14:00 Uhr findet ein Ortstermin mit Saarlands Umweltminister Jost, dem Saarländischen Tierschutzbeauftragten Dr. Willimzik und dem Leiters des Amtes für Klima und Umweltschutz Herrn Bersin am Taubenhaus Rathausparkdeck statt. Es geht um die Wünsche und die Perspektiven des Stadttaubenvereins.
Spendenaufruf Voliere für Tauben mit Handicap
Sehr geehrte Mitglieder und Spender. Der Spendenaufruf für unsere Pflegevoliere hat uns insgesamt Spenden von
genau 501,-- Euro beschert. Ein herzliches
Dankeschön an alle Spender, die uns die Anschaffung einer tollen Pflegevoliere für verletzte, kranke und verwaiste Stadttauben ermöglichen. Wir berichten zu gegebener
Zeit.
Am 7.9.2015 haben wir uns im Ratskeller Saarbrücken zur Wahl des neuen Vorstandes eingefunden. Wir hatten einen schönen Abend und sind bei der Wahl erfolgreich gewesen. Herzlichen Dank an alle
fürs Kommen und auf ein weiteres, erfolgreiches Jahr für den Verein der Stadttauben Saarbrücken!
Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2015
Juhuuuuu, wir sind nominiert!! Dazu erreichte uns diese Nachricht direkt aus Berlin von Frau
Mira Nagel, Projektleiterin Deutscher Engagementpreis:
"Herzlichen Glückwunsch - Sie sind für den Deutschen Engagementpreis 2015 nominiert ! Um
Ihr ausgezeichnetes Engagement weiter zu würdigen, hat der Ausrichter des Preises "Saarland zum Selbermachen" Sie für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen.
Der Deutsche Engagementpreis ist der "Preis der Preise" für freiwilliges Engagement in
Deutschland und ehrt herausragend engagierte Personen, Projekte, Initiativen und Organisationen sowie Verwaltungen und Unternehmen, die seit Juli 2014 einen Ehrenamts - oder Bürgerpreis erhalten haben."
Jetzt heißt es Daumen drücken, liebe Taubenfreunde!
Großer Einsatz für ein kleines Täubchen:
Dieser süße Fratz saß bis Mittwochnachmittag hilflos und verloren auf einem schmalen Vorsprung unter der Luisenbrücke und drohte hinab zu stürzen!
Vermutlich war das Baby aus einem Nest unter der Brücke gefallen. In einer Nacht und Nebelaktion und unter Einsatz von Köcher und Besen versuchten wir zu dritt ihn zu bergen, während die Autos unter uns hindurch rasten...Leider war es unmöglich auch nur in die Nähe des verängstigten Tieres zu kommen ohne uns oder den Verkehr zu gefährden.
Gottseidank hat uns die Saarbrücker Feuerwehr am nächsten Tag wieder einmal geholfen!!! Die Stadtautobahn wurde für kurze Zeit halbseitig gesperrt und das Vögelchen wurde über die Drehleiter
aus seiner misslichen Lage befreit und uns zur Pflege übergeben.
TAUSEND DANK AN DIE FEUERWEHR SAARBRÜCKEN, die auch für ein kleines Täubchen anrückt! Das sind noch wahre Helden!
Die Saarbrücker Zeitung hat auch berichtet (Bericht siehe Fotos, zum Vergrößern draufklicken).
Bergung von 11 Taubenkindern aus einem Dachstuhl bei glühender Hitze
Und schließlich noch die größte Rettungsaktion für dieses Jahr!
Die Vermieterin eines Hauses in der Saarbrücker Innenstadt hatte uns gerufen, nachdem sie sich des Geflatters auf ihrem Dachboden gewahr geworden war...drei unserer Helfer rückten an, aber sie
wussten noch nicht, was sie erwarten würde:
Bei brütender Hitze betraten sie den Dachboden, als schon die ersten halbwüchsigen Tauben unter Bergen von Kartons und anderem Dachboden typischen Zeug hervorlugten.
Nach aufwendiger Freilegung und Bergung dieser Jungtauben bemerkten sie einen teilweise offenliegenden Dachstuhl. In diesem sehr schwer zugänglichen Dachstuhl flatterte und piepste es überall!
Unter der Ziegeldecke herrschte eine Atmosphäre wie in einem laufenden Backofen und erst nachdem die Vermieterin des Hauses mit einer passenden Leiter ausgeholfen hatte, gelang es unserem
furchtlosen Helfer Stefan sich durch das Gebälk des Dachstuhls zu zwängen und alle Nestlinge und Eier zu bergen. Auch die schon erwachsenen Tiere konnte er alle hinaus scheuchen.
Insgesamt 11 Jungtiere aller Größen konnten unsere Helfer befreien, ehe die Zugänge zum Dachboden durch die nette Vermieterin fachgerecht verschlossen wurden.
Neuigkeiten zum Abrisshaus in Saarbrücken:
Wir sind da nochmal rein gegangen um weitere Taubeneier zu bergen, damit die Tiere sich nicht weiter fortpflanzen, bis das Haus tatsächlich abgerissen wird. Es ist nun extrem schwierig und auch
sehr gefährlich überhaupt in das Haus reinzukommen, denn die Arbeiter haben im Eingangsbereich den Boden entfernt. Dennoch hat es sich gelohnt das Haus nochmal zu betreten, denn wir haben nicht
nur 22 neue Taubeneier gefunden, sondern auch noch ein Taubenküken, welches sich im zugemauerten Fenster gut versteckt hatte! Wir sind froh, dass wir es auch noch retten konnten!
Was für ein nervenaufreibender Tag! 8 Taubenkinder haben wir gestern, 15.Juni, aus einem wahren Horrorhaus mitten in Saarbrücken geholt. Unser Helfer Stefan hat versucht (unter teils wirklich gefährlichen Bedingungen) jeden Winkel des abrissreifen Hauses zu erreichen, damit wir kein Tier zurücklassen müssen. Anschließend wurden die Kleinen notversorgt und zu ihrer neuen Pflegefamilie gebracht.
An dieser Stelle ein ganz besonders dickes Dankeschön an diese wunderbare Familie aus Rilchingen-Hanweiler, die so kurzfristig so viele Tauben aufgenommen hat!!!! Dies ist alles andere als selbstverständlich und wir sind wirklich wahnsinnig froh darüber, dass es so tolle und selbstlose Menschen gibt, die sich so aufopferungsvoll um Tiere kümmern! Dort haben es die 8 Nestlinge auf jeden Fall gut!
Danke auch an alle, die den Beitrag bei Facebook geteilt haben! Denn nur durch die schnelle Verbreitung über Facebook, konnten wir diese wunderbaren Leute finden!
Das dunkle Haus war leider aber auch voll mit Kadavern und Skeletten – Vögel, die sicher qualvoll verendet sind (Fotos davon ersparen wir euch). Obwohl die Fenster des Hauses vermauert waren,
haben die schlauen Tiere ihren Weg rein gefunden und sich dort vermehrt. Bis das Haus in naher Zukunft tatsächlich abgerissen wird, werden wir nun regelmäßig rein gehen und weitere Eier
rausholen. Es war nötig, die Vogelkinder so schnell wie möglich rauszuholen, da viele schon im Innenraum verendet waren.
Danke an alle Helfer für diese spontante Rettungsaktion!
17. Juni
In einem einstündigen Gespräch am 17. Juni mit dem Amtsleiter
Herrn Christian Bersin sowie Herrn Matthias Kunz, welcher das Stadttaubenprojekt
auf Verwaltungsebene mitbetreut, ging es neben der allgemeinen Erörterung der
Saarbrücker Stadttaubenthematik in erster Linie um die personelle Unterstützung
der Arbeit in den Schlägen. Helga Ehretsmann bat die Verwaltung dahingehend die
Anregung aufzunehmen, Langzeitarbeitslose mit in das Projekt zu integrieren.
Herr Bersin sowie Herr Kunz wollen über die ZBB sowie der GABB ( Diakonie )
derartige Versuche unternehmen derartige Arbeitskräfte in die Schlagarbeit
einzubinden. Auch wurde angedacht Flüchtlingen ein solches Angebot zur
Integration anbieten zu wollen.
Die Unterstützung des Stadttaubenprojekts durch
die Saarbrücker Verwaltung ist ein wichtiger Bestandteil, welcher maßgeblich zum
Erfolg des "Taubenhauskonzeptes" beiträgt.
2. Juni
Termin in der Staatskanzlei – Saarland zum Selbermachen. Ehrung und Förderpreis i.H.v. 3000 Euro für die Saarbrücker Stadttauben.
4.Mai
Heute Morgen war Frau Margit Groß-Schmidt von der SR3 Saarlandwellle in unserem Taubenschlag und hat mit unserer Vorsitzenden Helga Ehretsmann über die Arbeit unseres Vereines gesprochen. Den Beitrag zu hören gibt es dann (voraussichtlich) am 12. Mai ab 10:20 Uhr. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch einschalten.
28. April, 16:45 Uhr
Heute hatte eine Delegation unseres Vereins die Gelegenheit vor dem Umweltausschuss des Saarbrücker Stadtrates vorzusprechen. Dabei haben wir unsere Tätigkeit den Mitgliedern des Stadtrates noch einmal vorgestellt und über Erfolge sowie Schwierigkeiten in der Arbeit mit den Tauben berichtet.
Der Umweltausschuss hat unseren Bericht sehr interessiert aufgenommen und uns ausdrücklich und umfänglich für die harte Arbeit und unser ehrenamtliches Engagement gelobt.
03. März, 9:00 Uhr
Vogelspezialist Dr. Bürkle kommt nach Saarbrücken
Wir haben heute die Zusage des bekannten
Vogelspezialisten Dr. Marcellus Bürkle von Bird Consulting International erhalten, dass er im Rahmen seiner deutschlandweiten Besuchstour auch nach Saarbrücken kommen und uns bei dieser
Gelegenheit besuchen wird, um sich über unsere Arbeit zu informieren. Er wird uns außerdem in den Bereichen Schlaghygiene, Fütterung und Taubenkrankheiten schulen.
Dr. Bürkle ist international als beratender Tierarzt tätig und Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher über
Vogelmedizin.
Wer Interesse hat, dabei zu sein, ist herzlich eingeladen:
03. März, 9:00 Uhr
in unserem Schlag auf dem Deck des Q-Park (Parkhaus am Rathaus).
Aus organisatorischen Gründen ist es wichtig, dass Ihr kurz eine Rückmeldung gebt, ob Ihr kommt.
Vielen Dank!